Moderne Politik braucht junge Stimmen

Mit 15 Kandidatinnen und Kandidaten unter 35 Jahren ist die Volkspartei die Stimme der Jugend

Den jungen Erwachsenen eine Stimme geben – was viele bloß sagen, setzt die Volkspartei in der Stadtgemeinde Retz tagtäglich um. Dass wir nicht nur reden, sondern etwas tun, haben wir in der Vergangenheit bewiesen: Zum Beispiel bei der Entwicklung von Wohnungs- und Bauplatzangeboten, bei der Renovierung der Mittelschule und dem Glasfaserausbau. Aber auch an der Einrichtung von Kinderbetreuungsmöglichkeiten waren wir maßgeblich beteiligt.

Klar ist aber natürlich auch, dass wir noch einiges vorhaben, um unsere Gemeinde noch
jugend- und familienfreundlicher und somit noch ein Stück lebenswerter zu machen.

Was dem jungen Team der Volkspartei Retz für die Zukunft besonders wichtig ist:

  • Arbeitsplätze in der Region schaffen
  • Leistbaren Wohnraum anbieten
  • Aktives Vereinsleben unterstützen
  • Ausweitung des öffentlichen Verkehrs
  • Klare Zeichen im Bereich Umweltschutz setzen
  • Sport und Freizeit – Förderung von Festen und Veranstaltungen
  • Bildungsstandort Retz – sichern und ausbauen
  • nachhaltige Familienpolitik:
    • soziale und wirtschaftliche Rahmenbedingungen schaffen
    • Vereinbarung zwischen Elternschaft und Beruf ermöglichen
    • Kinderbetreuung mit ausreichend Betreuungsplätzen sicherstellen

Jugendkandidaten und deren Listenplatz:

4. Daniel Wöhrer, Retz (1989)
5. Claudia Schnabl, Retz (1992)
9. Mathias Pöcher, Obernalb (1993)
13. Andreas Schnabl, Retz (1991)
17. Michael Sprung, Retz (1996)
27. Sylvia Schauaus, Hofern (1996)
29. Roland Freytag, Obernalb (1993)
30. Jan Weiß, Retz (1997)
31. Georg Toifl, Kleinhöflein (1987)
38. Philipp Paier, Unternalb (1986)
40. Stefan Kiesling, Retz (1992)
44. Andreas Elmer, Kleinriedenthal (1987)
45. Marcus Ladentrog, Obernalb (1989)
46. Katrin Rößler, Retz (1992)
48. Martin Berger, Retz (1991)