Jetzt geht es darum, das Bestmögliche für die arbeitenden Menschen rauszuholen

Am 26. Jänner entscheiden wir bei der Gemeindewahl, wer in den kommenden fünf Jahren die bestimmende Kraft in Retz sein wird. Dabei stimmen wir auch darüber ab, wie sich die künftige Entwicklung in unserer Gemeinde gestalten soll.

Als NÖAAB Obmann ist es mir dabei insbesondere wichtig, bestmögliche Rahmenbedingungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in unserer Heimat zu schaffen. Dafür hat sich mein Team in der Volkspartei bereits in den letzten Jahren starkgemacht, wodurch wir zahlreiche Verbesserungen schaffen konnten.

Etwa dadurch, dass wir die Verbindungen im öffentlichenVerkehr für Pendlerinnen und Pendler weiter erhöht haben oder die Betreuungszeiten in den Kinderbetreuungseinrichtungen für berufstätigeEltern erweitern konnten. Aber auch für den Ausbau der Glasfaserleitungen (ultraschnelles Internet) setzen wir uns ein, um künftig das ArbeitenvonZuhauseaus noch leichter zu ermöglichen.

Um die Fleißigen in unserer Gemeinde noch besser unterstützen zu können, wollen wir zudem weitere Schritte setzen. So planen wir etwa das Hortangebot in der Gemeindeauszubauen, eine zusätzliche Förderung für die Ferienbetreuung von Kindern berufstätiger Eltern zu schaffen und für Pendlerinnen und Pendler neue Parkplätze am Bahnhof zu errichten. Außerdem ist uns der zweigleisigeAusbau der Nordwestbahn ein großes Anliegen.

Stefan Fehringer, MBA
NÖAAB Obmann, Gemeindegruppe Retz